Mehr als 18 Monate nach der 14. Mitgliederversammlung konnten wir am 25. Oktober 2021 die 15. Ordentliche Mitgliederversammlung abhalten. Die anwesenden Mitglieder des Freundeskreises Altenhilfe erlebten eine informative und rege Veranstaltung. Ulrike Huber, Leiterin der Pflegeeinrichtung Katharina Egg in Freiburg, machte die Teilnehmer mit den Herausforderungen vertraut, die Pflegeeinrichtungen generell zu bewältigen haben, und führte eindringlich vor Augen, welche besondere Situation durch die Corona-Maßnahmen entstanden ist.
Je nach Corona-Situation ist die nächste Mitgliederversammlung für Ende Januar/Anfang Februar 2022 geplant. Eine Einladung wird Ihnen zu Jahresbeginn rechtzeitig zugehen. Bei dieser Mitgliederversammlung steht dann auch die Neu-/Wiederwahl des Vorstandes an.
Wegen der Corona-Einschränkungen mussten ab März alle geplanten Veranstaltungen für Mitglieder, Ehrenamtliche und Gäste in 2020 entfallen.
Ehrenamtliche, die mit der Zubereitung von Lebensmitteln, Kuchen etc. oder mit dem Auftragen in den Einrichtungen der Altershilfe zu tun haben, erhalten einmal jährlich eine Hygieneschulung. Die nächste ist für Dienstag, 18. Februar, von 10.45 bis 11.30 Uhr im Begegnungszentrum Kreuzsteinäcker anberaumt.
Anmeldung bitte bei Elisabeth Lau vom Sozialdienst der Wohnanlage Kreuzsteinäcker, Tel. 0761 2108-555 oder per Mail an lau.e@sv-fr.de
Sind es Erscheinungen des Alterns oder Anzeichen für beginnende Demenz? Wer mit älteren Menschen zu tun hat, stellt sich angesichts deren Verhaltens immer mal wieder diese Frage. Hilfestellung für die Einordnung und Tipps für den Umgang mit dementiell Erkrankten gibt Dipl.-Heilpädagoge Martin Frey bei seinem
Der Eintritt ist frei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Um Anmeldung wird deshalb gebeten: info@freundeskreis-altenhilfe.de oder Tel. 0761 2108570
Sie sind engagiert für andere Menschen, aber gehen Sie auch gut mit sich selbst um? Selbstfürsorge heißt, eigene Bedürfnisse, Stärken und Grenzen zu kennen. In diesem Kurs geht es um Fragen wie: Was tut mir gut? Wie kann ich mein Wohlbefinden erhalten?
Dipl.-Psychologin Dr. Gertraud Kinne gibt Anregungen und Hilfestellungen, wie das Vertrauen in eigene Stärken und Ressourcen gestärkt werden kann, um auch in stressigen Situationen gesund zu bleiben. Wie man Grenzen setzen kann und welche Möglichkeiten es gibt, Stress nachhaltig zu bewältigen.
Eine Anmeldung ist erforderlich: Freiburger Freiwilligen-Agentur, Schwabentorring 2, Tel. 0761 21687-35, freiwillige@paritaet-freiburg.de