Sommerfest 2015 - Kreuzsteinäcker, Littenweiler. Foto: Strütt
Sommerfest 2015 - Kreuzsteinäcker, Littenweiler. Foto: Strütt
Freundeskreis Altenhilfe Freiburg
Freundeskreis Altenhilfe Freiburg

Der Freundeskreis Altenhilfe Freiburg informiert, vermittelt und berät Menschen, die ehrenamtlich Zeit für ältere Mitmenschen spenden wollen. Es geht bei uns nicht um Pflege, sondern um gemeinsame Zeit: Wir wollen sicherstellen, dass auch die älteren Menschen in den Einrichtungen der Stiftungsverwaltung am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Freundeskreis Altenhilfe bedankte sich

Rund 70 ehrenamtlich Aktive in den Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung trafen sich am 15. Oktober 2022 zum 1. "Ehrenamts-Brunch" in Freiburg.

 

Eingeladen hatte der Vorstand des Freundeskreises Altenhilfe in Freiburg. Von 11 Uhr bis gegen 15 Uhr genossen die Gäste bei Essen, Trinken das gesellige Zusammensein.

 

Die Einladung war ein Dankeschön für alle Ehrenamtlichen, die auch in Zeiten von Corona sich Zeit genommen haben für die älteren Bewohner in den Wohnanlagen und Pflegeeinrichtungen im Freiburger Osten und in Herdern. Umrahmt und im Hintergrund begleitet wurde der 1. "Ehrenamts-Brunch" von der Band "unterwegs" um die ebenfalls ehrenamtlich aktive Bärbel Petry.
 
„Mit Ihrem Engagement und Ihrer Zeit helfen Sie mit, dass die Bewohnerinnen und Bewohner in den Einrichtungen nicht vereinsamen oder verzagen. Sie bringen mit Ihrem Einsatz Freude und Lächeln in die Häuser“, dankte der Freundeskreis-Vorsitzende Wolfgang Weiler den anwesenden Ehrenamtlichen. Aber auch ausdrücklich bei den ebenfalls eingeladenen Mitarbeitenden im Sozialdienst der Heiliggeistspitalstiftung: "Sie sind die professionellen Ansprechpartner für uns vor Ort - und haben damit entscheidenden Anteil am Gelingen des Ehrenamtes."

 

Stiftungsdirektorin Marianne Haardt betonte in ihrer Begrüßung die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für das Wohl der älteren Menschen in den Einrichtungen und dankte dem Freundeskreis für seinen unermüdlichen Einsatz. Seit seiner Gründung 2006 konnte dieser schon einige hundert Ehrenamtliche in die Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung vermitteln. Aktuell sind in deren sechs Wohnanlagen und vier Pflegeeinrichtungen im Freiburger Osten und in Herdern rund 135 Ehrenamtliche aktiv.

Besonders in Corona-Zeiten sind Besuche wichtig

 

Auch unter den Einschränkungen durch die Corona-Regelungen wollen wir älteren Menschen mit Besuchen und kleinen Hilfestellungen das Leben einfacher machen und ihnen die Gewissheit geben, dass sie ein Teil der Gesellschaft sind.

 

Wenn auch Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, senden Sie uns bitte den Fragebogen ausgefüllt zurück. Wir melden uns gerne. Herzlichen Dank!

Sie können den Fragebogen am PC ausfüllen und per Mail an uns schicken oder ausdrucken und per Post zurücksenden
Fragebogen Corona-Ehrenamt.docx
Microsoft Word-Dokument [144.8 KB]
Fragebogen zum Herunterladen und Ausdrucken
Fragebogen Corona-Ehrenamt.pdf
PDF-Dokument [159.4 KB]

Sie wollen ehrenamtlich aktiv werden?

Wir sagen Ihnen wie das gehen könnte, was Sie tun könnten, wo vielleicht gerade Ihre Fähigkeiten gebraucht werden. Wir freuen uns über alle engagierten Menschen, die einen Teil ihrer Zeit ehrenamtlich und unentgeldlich für Besuche bei, Hilfestellungen für und Gespräche mit älteren Menschen "spenden" wollen. Ihnen gebührt unsere höchste Anerkennung und besondere Würdigung. Vielleicht werden auch Sie gebraucht?
Hier können Sie sich auf die Schnelle informieren.

 

Wir danken aber auch allen sehr, die unser Werben um neue Ehrenamtliche mit Spenden finanzieren und auch so  helfen. Die Kontodaten dafür finden Sie in der linken Spalte - oder rufen Sie uns einfach an.

Ehrenamt ist nicht an Vereinsmitgliedschaft gebunden!

Sie müssen nicht in den Verein eintreten, wenn Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit entscheiden. Als Mitglied profitieren Sie jedoch von einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch.

 

Ihre direkten Ansprechpartner sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Sozialdienst der jeweiligen Stiftungs-einrichtung. Mit ihnen sprechen Sie die Rahmenbedingungen Ihres Engagements ab. Von ihnen erhalten Sie auch eine Einweisung und wenn erforderlich eine Grundschulung für Ihren Einsatz.

 

Zwei bis drei Mal im Jahr laden die Sozialdienste die in ihrem Haus engagierten Ehrenamtlichen zum Erfahrungsaustausch und zur Abstimmung mit den Profis über die Angelegenheiten im Haus ein.

Info-Flyer Freundeskreis Altenhilfe Freiburg
Laden Sie sich die Informationen zum Ehrenamt auf Ihren Computer oder geben Sie diese weiter an Freunde und Interessenten an einem Ehrenamt in der Altenhilfe im Freiburger Osten.
Flyer Altenhilfe.pdf
PDF-Dokument [206.7 KB]
Zeit zu spenden ist oft mehr wert als eine Geldspende "Das Wenige, das Du tun kannst, ist viel." Albert Schweitzer, 1875 - 1965

Hier finden Sie uns:

Freundeskreis der Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung
Freiburg im Breisgau e.V
.

Heinrich-Heine-Str. 12/14
79117 Freiburg i. Br.
Tel.: 0761 2108570

info@freundeskreis-altenhilfe.de

 

Falls Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen wollen, überweisen Sie diese bitte mit Vermerk "Geld statt Zeit" an:

Freundeskreis Altenhilfe
Sparkasse Freiburg – Nördl. Breisgau
BIC: FRSPDE66XXX         IBAN: 
DE12 6805 0101 0012 5432 87

Druckversion | Sitemap
© Freundeskreis der Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung Freiburg e.V.