Sie haben Interesse an der Arbeit des Freundeskreises?
Sie überlegen, ob Sie selbst aktiv werden wollen?
Dann lassen Sie sich von den beiden Sozialdienst-Experten
Telke Riegler-Winkel und Karl Wassermann beraten.
Beide wissen stets, wo ehrenamtliches Engagement gerade besonders gefragt ist und welche Eignungen es erfordert.
Beide begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten ins Ehrenamt und helfen Ihnen, genau die Tätigkeit zu finden, die Sie ausfüllt und die Ihnen ebenfalls Freude macht.
Telke Riegler-Winkel und Karl Wassermann
erreichen Sie unter der Telefonnummer 0761.2108570
oder per E-Mail an interesse@freundeskreis-altenhilfe.de
Unser Verein wurde 2006 gegründet. Er versteht sich als eine Bürgerinitiative zur Förderung des ehrenamtlichen Helfens.
Wir möchten, dass die Einrichtungen der Altenhilfe zum Stadtteil hin offen bleiben und dass sich ihre Bewohnerinnen und Bewohner als Teil ihres Umfeldes erleben können. Alte und hilfsbedürftige Menschen dürfen nach unserem Verständnis nicht am Rande stehen, sondern gehören zur Gemeinschaft.
Wir arbeiten partnerschaftlich eng mit der Heiliggeistspitalstiftung zusammen, sind aber von ihr völlig unabhängig. Unser Hauptinteresse gilt dem Wohl der in den Einrichtungen in Freiburg lebenden alten Menschen.
Der "Freundeskreis Altenhilfe Freiburg" ist in aller Regel "Eingangsportal" für eine ehrenamtliche Mitarbeit in den Stiftungseinrichtungen.
Wir laden zwei Mal im Jahr alle bei den Stiftungseinrichtungen ehrenamtlich Engagierten ein. Dabei informieren wir oder eingeladene Experten zu einrichtungsübergreifenden Themen wie Daten- und Vertrauensschutz, Versicherungen, Fortbildungsangebote und über neu zu vergebende Aufgaben.
Am 9. Mai 2022 wurde turnusgemäß - aber wg. Corona verspätet - der Vorstand für die Geschäftsjahre 2022/2023 gewählt (v.li): Telke Riegler-Winkel/stv. Vorsitzende; Jörg Czybulka/Beisitzer, Evi Spinner/Beisitzerin; Carola Mann/Kassenführung, Doris Krombholz/Organisation, Gabriele Hartmann/Schriftführerin, Wolfgang Weiler/Vorsitzender.