Punsch, Glühwein, Weihnachtsstollen, gemeinsam singen und viele Geschichten erzählen - an Heiligabend soll keiner der Bewohnerinnen und Bewohner der Wohn-anlage Kreuzsteinäcker alleine sein müssen. Seit sechs Jahren organisieren unsere Mitglieder Gabriele Hartmann und Wolfgang Weiler ab 15.30 Uhr an Heiligabend eine kleine Feier in den Abend hinein. Alle brachten wieder spannende kleine Geschenke für den Wichtelsack mit, der später auf dem Gabentisch ausgeleert wurde. Rudi Richter vom Pep-Chor begleitete mit Gitarre die gemeinsam gesungenen Lieder, Doris Krombholz vom Freundeskreis sorgte für Getränke- und Kuchennachschub und kümmerte sich herzlich um das Wohlergehen der Gäste.
Eine besondere Überraschung war in diesem Jahr 2018 Gabi Hartmann als Lichterkönigin Sancta Lucia. Zu den Klängen des beliebten Liedes zog sie ins Begegnungs-zentrum Kreuzsteinäcker ein und brachte für jeden der rund 20 Gäste eine besondere Überraschung: eine Weihnachtskugel oder eine Weihnachtsglocke aus der Sammlung Hutschenreuther. Gespendet hatte sie Sigrid Sturm, ebenfalls ehrenamtliche Helferin und Mitglied im Freundeskreis Altenhilfe Freiburg, die vor wenigen Wochen zuvor selbst in die Wohnanlage gezogen war. Staunen und Begeisterung wechselten sich ab. Jetzt stellt sich allerdings die Frage, wie die Überraschung mit den wertvollen Präsenten zu Weihnachten 2019 getoppt werden könnte, ist noch unklar. Mal sehen, wer bis dahin einzieht ...
Anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Haus Katharina Egg sind ehrenamtlich Aktive, Mitglieder des Freundeskreises und alle Interessierten zum "Winterhock" im Laubenhof eingeladen.
In Gesprächen mit Mitarbeitenden, Nachbarn, ehrenamtlich Engagierten und allen Gästen wollen Einrichtungsleiter Boris Roth und Pflegedienstleiterin Astrid Bretthauer-Löffler zurückblicken und einen Blick nach vorne wagen. Die Narrenzünfte Feuersalamander (Ebnet) und Bäretrieber (Merzhausen) sorgen für Stimmung, Service, Glühwein und Waffeln.
Am Sonntag, 11. November 2018, durften die Besucher unseres jährlichen Benefizkonzertes eine mitreißende musikalische Darbietung international ausgezeichneter Künstler erleben: Beim Benefizkonzert in der Ev. Auferstehungskirche an der Kappler Str. 25 in Freiburg-Littenweiler erklangen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und - als Zugabe nach stürmischem Applaus - Franz Schubert.
Das Konzert begeisterte die rund 230 Besucher so sehr, dass die Spenden zugunsten des Freundeskreises Altenhilfe Freiburg in diesem Jahr besonders hoch ausfielen. Damit können wir wieder um weitere Ehrenamtliche für die Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung in Herdern, Waldsee, Oberau und Littenweiler werben.
Hier gibt es weitere Infos zu den Künstlern dieses Kammermusik-Ereignisses.
In der Bildergalerie unten sehen Sie Impressionen vom Konzert 2018. Alle Fotos: Hans-Jürgen Strütt.
Zwischen beiden Klavierquartetten dankte Stiftungsdirektorin Marianne Haardt dem Freundeskreis für seine inzwischen elfjähriges ehrenamtliches Engagement. Stellvertretend für alle ehrenamtlich Engagierten überreichte die Stiftungsdirektorin den beiden langjährig ehrenamtlich tätigen Gerhard Stubbe und Prof. Dr. Franz-Joseph Große-Ruyken je eine Flasche Stiftungswein, einen Blumenstrauß und eine Dankesurkunde. Auszüge aus der Laudatio auf die verdienten Ehrenamtlichen können Sie hier lesen.
Wie kann bei Demenz das persönliche Wohlbefinden bis zuletzt unterstützt werden - auch und gerade bei fortgeschrittener Erkrankung? Welche Möglichkeiten und Chancen bietet das Leben im Pflegeheim den Menschen mit Demenz und den sie begleitenden An- und Zugehörigen. Wie soll man mit der veränderten Situation umgehen? Zu diesen Fragen hält Dr. Margrit Ott einen Vortrag.
Frau Dr. Ott ist Oberärztin und Leiterin der gerontopsychiatrischen Ambulanz am
Zwei Mal im Jahr lädt der Freundeskreis alle in den Einrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung ehrenamtlich Tätigen zu einem Treffen und Informationsaustausch ein.
Wir wollen beim Ehrenamtlichen-Treffen über Themen sprechen, die ehrenamtlich Aktiven aus ihrer Tätigkeit am Herzen liegen. Zugleich setzen wir den Austausch mit den professionellen Helfern in den Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung fort.
Frau Ursula Heid vom Johannisheim wird aus ihrer Perspektive als Leiterin des Pflegedienstes über die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen berichten.
Es wäre schön, wenn möglichst viele ehrenamtlich Aktive an dem Treffen teilnehmen könnten und die Diskussion durch Themen bereichern, die sie im Zusammenhang mit ihrem ehrenamtlichen Engagement beschäftigen.
Schon zum 12. Mal luden der Freundeskreis Altenhilfe Freiburg und das Hotel Löwen in Freiburg-Kappel zum "Kaffeekränzle" ein. Am 18. September folgten fast 140 Bewohner und Bewohnerinnen mit Betreuenden der Altenhilfeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung in Freiburg der Einladung zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen. Für fröhliche Stimmung und Lieder zum Mitsingen sorgte wieder Anita Morasch mit íhrem Akkordeon und ihrer mitreißenden fröhlichen Art.
Wir bedanken uns herzlich bei Thomas Freiwang, Vorstand der Invite Hotelgruppe, dass diese die schöne Tradition des "Kaffeekränzle" mit uns weitergeführt hat. Die Nürnberger Hotelgruppe betreibt das ehemalige Hotel "Schwärs Löwen" seit 2018 als "INVITE Hotel Löwen Freiburg".
Ein ganz besonderer Dank gilt aber Restaurantleiterin Dragana Hrsum und ihrem Team. Sie haben unsere gemeinsamen Gäste wieder mit zahlreichen herzhaften Torten und unzähligen Tassen Kaffee bewirtet.
Foto-Galerie vom Kaffeekränzchen 2018: Copyright Hans-Jürgen Strütt
Am 21. September feierte die Wohnanlage Kreuzsteinäcker ihr Herbstfest mit Bewohnern und Ehrenamtlichen. Das Fest mit Zwiebelkuchen und neuem Süßen begann um 16 Uhr. Musikalisch umrahmt wurde es von Gottfried Beck, Senior-Chef des Bettenhauses Stiegeler am Augustinerplatz und exzellenter Pianist, sowie dem For-Ellen-Quintett mit herbstlich-fröhlichen Liedern.
Olaf Schlatter, der Leiter der Wohnanlage, und Christoph Weiß, Leiter der Altenhilfe der Heiliggeistspitalstiftung im Freiburger Osten, konnten zum Fest im Begegnungszentrum Kreuzsteinäcker mehr als 100 Bewohner*innen begrüßen. Ein besonderer Dank galt den Ehrenamtlichen des Freundeskreises, die bei diesem Fest das Servicepersonal tatkräftig unterstützten.
Die Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Jura der Uni Freiburg haben ihr 6. Juristenkonzert am 27. Juni im Paulussaal Freiburg dem Freundeskreis Altenhilfe Freiburg gewidmet.
Wir bedanken uns herzlich für einen großartige musikalische Darbietung der insgesamt 27 Künstler.
Den Erlös des Benefizkonzertes nutzen wir, um weitere Ehrenamtliche für die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren in Freiburg werben.
Für Sonntag, 10. Juni, ist deutschlandweit wieder ein "Tag der Musik" ausgerufen worden. Über 1000 Profi- und Hobbymusikanten machen unter dem Motto "Freiburg stimmt ein" mit:
Das ist eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen zum Austausch mit Ehrenamtlichen Helfern. Neben den Gesprächen und musikalischen Genüssen, gibt es auch Kaffee, Kuchen und Waffeln fürs leibliche Wohl.
Das neue Haus Heiliggeist in der Johanniterstr. 4, 79104 Freiburg, präsentiert sich am Freitag, 8. Juni, von 11 Uhr bis 18 Uhr erstmals der interessierten Öffentlichkeit.
Für Mitglieder des Freundeskreises ist es bereits am 7. Juni von 15 Uhr bis 18 Uhr zu besichtigen. Sie können so einen Eindruck gewinnen, wie die Bewohner*innen in der neuesten Stiftungseinrichtung leben werden und dabei auch schon die neuen Mitarbeiter*innen kennenlernen.