Die Stiftungsdirektorin würdigte das Ehepaar am 13. November im Rahmen des jährlichen Benefizkonzert in der Ev. Auferstehungskirche in Freiburg-Littenweiler. Die Ehrung gelte auch stellvertretend für die rund 200 Ehrenamtlichen, die der Freundeskreis Altenhilfe bisher in die Stiftungseinrichtungen vermittelt hat.
Marianne Haardt: "Bei Stiftungen geht es um menschliches Miteinander, um Solidarität. Es geht darum, uneigennützig Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen und auch darum, an andere zu denken und ihnen mit Worten und Taten zur Seite zu stehen. Ihnen allen, die sich in unseren Häusern der Heiliggeistspitalstiftung engagieren, danke ich dafür ganz herzlich!"
Irmgard und Karl-Heinz Winkler nutzten - so die Stiftungsdirektorin - ihre "Freiheit im Alter, um sich für andere Menschen einzusetzen". Sie seien auch "ein gutes Beispieln dafür, dass Altern und Aktivität zusammenpasst".
Trotz vier Kinder und fünf Enkelkinder finden sie noch Zeit, in der Flüchtlings-unterkunft Höllentalstraße zu helfen. Irmgard Winkler unterstützt dort eine syrische Frau mit zwei Kindern - und hat deshalb immer ein arabisches Wörterbuch in der Tasche. Karl-Heinz Winkler organisiert und repariert gebrauchte Fahrräder für die Flüchtlinge.
Und beide engagieren sich seit vielen Jahren in der Wohnanlage Kreuzsteinäcker ehrenamtlich für ältere Menschen. Frau Winkler, seit 20 Jahren ausgebildete Prädikantin der ev. Landeskirche, gestaltet als "Predigerin" mit einem katholischen Kollegen einmal im Monat und zu besonderen Festen die ökumenischen Gottes-dienste in der Wohnanlage Kreuzsteinäcker.
Karl-Heinz Winkler, früher Schulleiter in Denzlingen und als Schulrat im Schulamt für die Lehrerausbildung zuständig, hilft einmal pro Woche beim Mittagstisch in der Wohnanlage. "Mit Stil und Humor begrüßt er die Damen und Herren, hilft Ihnen aus dem Mantel, geleitet sie zum Tisch und trägt dazu bei, dass aus dem einfachen Mittagessen eine Gelegenheit wird, bei der die älteren Menschen Zuwendung und Ansprache erfahren", so die Stiftungsdirektorin in ihrer Laudatio.