Benefizkonzert Auferstehungskirche
Einnahmen fließen in Maßnahmen zur Gewinnung weiterer ehrenamtlich Engagierter
Am 8. Juni 2016 feierte der Freundeskreis Altenhilfe mit seinen Mitgliedern und den von ihm vermittelten ehrenamtlich Aktiven das zehnjährige Jubiläum. Zugleich verabschiedet sich der Freundeskreis damit im Adelhauserkloster vom langjährigen Stiftungsdirektor Lothar A. Böhler, der 2016 in den Ruhestand geht.
Mehr als 200 Besucher kamen zum Benefizkonzert des Freundeskreises am 13. November 2016. Klarinettistin Daniela Kohler, Pianistin Rebeka Stojkoska und Debora Preuß am Violoncello begeisterten in der Ev. Auferstehungskirche in Freiburg-Littenweiler mit ihrer intensiven Darbietung. Auf dem Programm standen Werke von Johannes Brahms, Francis Poulenc, Astor Piazzolla, Alexander Arutjunjan und Max Bruch.
Die drei jungen Musikerinnen sind Absolventinnen der Freiburger Musikhochschule, haben sehr viel Konzerterfahrung in verschiedenen Orchestern und sind mehrfach für ihr Können ausgezeichnet worden.
Leiterin des klassischen Klaviertrios ist Rebeka Stojkoska aus Mazedonien. Sie ist Stipendiation der Adelhausenstiftung Freiburg und bei Yehudi Menuhin Live Music Now. Debora Preuß ist 1. Cellistin des Ensembles Adventus Domini und Mitbegründerin des Symphonieorchesters Crescendo Freiburg. Daniela Kohler war bereits 2010 und 2011 erste Klarinettistin im Sinfonischen Jugendblasorchester Baden-Württemberg und ist Mitglied des Symphonieorchesters Freiburg.
Ermöglicht wurde das hochrangige konzertante Ereignis durch die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, die Ev. Pfarrgemeinde Freiburg-Ost und die Stiftungsverwaltung Freiburg.
Die neue Stiftungsdirektorin Marianne Haardt würdigte in ihrem Grußwort die Arbeit des Freundeskreises, der seit seiner Gründung vor 10 Jahren schon mehr als 200 ehrenamtlich Engagierte in die Einrichtungen der Stiftungsverwaltung vermittelt hat. "Ihre Arbeit ist wichtig! Sie sind eine wertvolle Ergänzung und tragen mit dazu bei, den Kern des Stiftungsgedankens mit Leben zu füllen."
Der Reinerlös des Benefizkonzerts dient der Gewinnung weiterer ehrenamtlicher Helfer für die Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung in Freiburg.
Ehrung für ihr ehrenamtliches Engagement
Sie sind beide schon über 80 und dennoch ehrenamtlich engagiert - sowohl in der Altenhilfe als auch in der Flüchtlingshilfe: Beim Benefiz-konzert am 13. Nov. 16 ehrte Stiftungsdirektorin Marianne Haardt das Ehepaar Winkler für ihr vielfältiges und langjähriges ehrenamtliches Engagement. Sie würdigte das Ehepaar auch stellvertretend für die rund 200 Ehrenamtlichen, die der Freundeskreis Altenhilfe bisher in die Einrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung vermittelt hat. Lesen Sie hier weiter
Zum 10. Mal luden Markus Martin vom Vier-Sterne-Gasthaus Schwär's Löwen in Freiburg-Kappel und der Freundeskreis Altenhilfe zum "Kaffeekränzle" ein.
Fast 100 Senioren sind auch dieses Mal wieder in zwei großen VAG-Sonderbussen, in Privatautos von Helfern des Freundeskreises oder in Behindertentaxis an die Kappler Str. 120 in Freiburg gekommen.
Löwenwirt Markus Martin begrüßte mit seinem Team die Gäste aus den Pflegeheimen und Wohnanlagen der Freiburger Heiliggeistspitalstiftung. Er hat wie seit 10 Jahren wieder eigens für diesen Tag eine lange Rampe über die Eingangstreppe legen lassen und den roten Teppich ausgerollt. Darüber geleiteten oder schoben ehrenamtliche Helfer die Gäste ins Restaurant.
Hauptattraktion des gemeinsamen Kaffeekränzle waren neben der stimmungsvollen Musik von Anita Morasch auch in diesem Jahr wieder das riesige Kuchenbuffet: Am Ende waren 180 Torten- und Kuchenstücke und 24 Muffins verzehrt. 160 Tassen Kaffee wurden getrunken, daneben Tee und viele Flaschen Mineralwasser.
Anita Morasch begleitete den Nachmittag wieder mit ihrer kräftigen Stimme und den mitreisenden Klängen ihres Akkordeons. Sie ging von Tisch zu Tisch und stimmte Lieder an, die viele mitsingen und -schunkeln konnten. Die Stimmung war so gut, dass sogar die eine oder der andere Besucher ein Tänzchen wagten.
Karl Wassermann und Wolfgang Weiler vom Vorstand des Freundeskreises bedankten sich beim „Löwen-Wirt“ Markus Martin und seinem überaus freundlichen Restaurant-Team im Namen der Senioren und der ehrenamtlichen Helfer für den wundervollen Nachmittag. Seit zehn Jahren gestaltet Markus Martin im Restaurant des Hotel Schwär's Löwen einmal im Jahr einen solchen Nachmittag für die Senioren und teilt sich die Kosten für das Kaffeekränzchen mit dem Freundeskreis Altenhilfe.
Weitere Infos zum Restaurant, das für seine "Schwarzwälder Gastlichkeit" über Freiburgs Grenzen hinaus bekannt ist, unter www.loewen-freiburg.de
Fotoausstellung "Gesichter des Alters"
Vom 22. März bis 8. April 2016 wurde in der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau (Kaiser-Joseph-Str. 186-190, 79098 Freiburg) die Ausstellung "Gesichter des Alters" gezeigt.
Die Bilder der Ausstellung sind persönliche Annäherungen der Fotografen an das Thema "Älter werden". Die ausdruckstarken Portraits alter Menschen entstanden ehrenamtlich in Einrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung Freiburg.
Die Fotografen sind Hans-Jürgen Strütt, Günther M. Schnitzer, Dieter Schmidt und Stefan Schmerbeck.
25. Jan. 16: Ordentliche Mitgliederversamlung
Zur 10. ordentlichen Mitgliederversammlung hat der Verein "Freundeskreis der Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung Freiburg i. Br. e. V" am 25. Januar 2016 auch interessierte Gäste (ohne Stimmrecht) eingeladen.
Neben den Regularien wie Kassenbericht und Entlastung waren die Neuwahl des Vorstandes für weitere zwei Jahre sowie die Aussprache zu den Zielen des Vereins in 2016 die wichtigsten Punkte.
Wichtigste Ergebnisse der 10. Mitgliederversammlung